Ich bedanke mich allen Freunden und auch allen Künstlern, mit denen ich zusammen bei einer Veranstaltung auftreten durfte. Viel Arbeit, aber auch viel Spaß. Danke. Danke.
Gern erinnere ich mich an die Veranstaltungen mit der Gruppe Pegasus in der Seidlvilla. Bei der Gelegenheit sind viele Kurzgeschichten entstanden. www.pegasus-schreiben.de. Ein Highlight: die Lesungen mit Dichtung und Belichtung. Interessant auch die Veranstaltungen mit der Autorengruppe Seitenspinner. www.autorengruppe-seitenspinner.de und mit den Autoren des Olympiadorfes. ich erinnere auch viele bemerkenswerte Lesungen mit dem Syndikat, der Vereinigung der Krimiautoren.www.das-syndikat.com
Ich bedanke ich mich bei Peter Davidon für die Musik, mit der er mich verwöhnte und für die Idee zu meinem neuen Buch "Töten für Chopin". Dann Andreas Geiss , bekannt als Stadlbauer bei Dahoam is Dahoam, für seine Super - Performance als Commissario di Flavio bei meinen Lesungen und seine Freundschaft. Vladi - www.tango-marienbad für seine Anregungen zum Tango. Dank ihm ist meine neue Hauptfigur Anna Solero in Lieben Sie Chopin? eine begeisterte Tangotänzerin!
Und mein besonderer Dank geht an Bettina Höner von der Deutschen Buchhandlung in Paguera. In guter Erinnerung: die Lesewanderungen zur Mönchsbucht.
Ich hoffe auf eine ebenso gute Zusammenarbeit mit Marlies - marliesdeutschebuchhandlung.de
Mein Dank gilt auch Vladi Prokop für sein Tango-Event in Marienbad, deren Gast ich sein durfte. Und seinen Tangueras und Tangueros, die mir viele Tipps für meinen neuen Mallorca- Krimi: Lieben Sie Tango? gaben.
Gern erinnere ich mich an das Treffen mit der Autorin Elke Becker auf Mallorca.
Und ich danke Lutz Kreutzer, dass er mich eingeladen hat, für seine Schaurigen Geschichten auf Mallorca einen Beitrag zu liefern.
Das Buch erscheint im Gmeiner Verlag Mitte 2023.
Bei der Buchmesse in Leipzig habe ich das Vergnügen mit zwei Kollegen zu lesen:
29.4.2023, 15.30 Uhr, Leseinsel autoren@leipzig, Halle 5, Stand 305
Susanne Arnold: Das Blau der Veilchen
Schauplatz England/Kent: Magret und Elisabeth, zwei ältere Ladies, lieben es, ihren Alltag im beschaulichen englischen Örtchen Rosefield mit Detektivspielen zu würzen. Aber nicht jeden Tag geschieht ein Verbrechen, bei dem sie dem begriffsstutzigen Kommissar bei der Spurensuche zur Hand gehen können. Bis der lange verschollene Erbe des prunkvollen Anwesens Old Mansion Hall auftaucht und das Blau der Veilchenbeete nicht mehr nur lieblich leuchtet.
Yale Tiemann: Die Prophezeiung des Apostels
Schauplatz Mauritius: Jonatan Green, Mitarbeiter des englischen Geheimdienstes entdeckt während eines Urlaubs auf der legendären Insel, dass die im dortigen Museum ausgestellte berühmte Briefmarke, die Blaue Mauritius, eine Fälschung ist. Als er kurze Zeit später vermisst gemeldet wird, beordert man seinen Kollegen Jack Holborne auf die Insel, um die Sache zu klären.